Horst Buchholz

Horst Buchholz

Horst Werner Buchholz (* 4. Dezember 1933 in Berlin; † 3. März 2003 ebenda) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Sein Leinwanddebüt gab Buchholz 1952 als Komparse („Junger Mann am Funkturm“) in Die Spur führt nach Berlin, einem Film mit Irina Garden. Für seinen vierten Film Himmel ohne Sterne von Helmut Käutner wurde er 1956 mit dem Filmband in Silber als bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Im selben Jahr gelang Horst Buchholz mit der Hauptrolle in Die Halbstarken an der Seite von Karin Baal der Durchbruch. Auch sein nächster Film, Endstation Liebe, wurde ein Erfolg und festigte seinen Ruf als „deutscher James Dean“. Die Figur des widerspenstigen Rebellen schien ihm geradezu auf den Leib geschneidert und machte ihn in Ost- und Westdeutschland zu einem Jugendidol. 1957 spielte er in dem Film Monpti die männliche Hauptrolle neben Romy Schneider. 1958 heiratete Buchholz die französische Schauspielerin Myriam Bru im Anschluss an die Dreharbeiten zu dem Film Auferstehung, in dem beide die Hauptrollen gespielt hatten. Für seine Darstellung der Titelrolle in der Thomas-Mann-Verfilmung Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull erhielt er einen Bambi und erlangte durch sie auch internationale Bekanntheit. Nachdem er mit Nasser Asphalt einen weiteren Erfolg hatte feiern können, drehte er 1959 in London mit Tiger Bay seinen ersten internationalen Film und erhielt für seine Leistung von Kritikern großes Lob. 1959 drehte er mit Das Totenschiff nach B. Traven seinen vorläufig letzten deutschen Film. Fortan war Buchholz, der sechs Sprachen fließend beherrschte, hauptsächlich in den USA, Frankreich, Italien sowie in Großbritannien tätig. 1960 und 1961 wirkte er in zwei Hollywood-Filmen mit. Er spielte eine der Hauptrollen in dem weltweit erfolgreichen Western Die glorreichen Sieben, bei dem John Sturges Regie führte, neben Yul Brynner, Steve McQueen, Charles Bronson und James Coburn. Des Weiteren war er in Eins, Zwei, Drei, einer Komödie von Billy Wilder über den Kalten Krieg zu sehen. 1973 kehrte Buchholz für die Filmkomödie … aber Johnny! nach Deutschland zurück. In den Folgejahren arbeitete er vorwiegend für das Fernsehen. Seine letzte große Kinorolle hatte er 1997 als deutscher KZ-Arzt in Roberto Benignis Oscar-prämiertem Film Das Leben ist schön.
Bekannt für: Acting
Geburtstag: 1933-12-04
Geburtsort: Berlin, Germany
Auch bekannt als: Хорст Буххольц, Хорст Бухгольц, the German James Dean, Horst Werner Buchholz

Filme Liste von Horst Buchholz

HD

Eins, zwei, drei

1961 Movie
HD

Das Leben ist schön

1997 Movie
HD

...aber Jonny!

1973 Movie
HD

Abenteuer in Atlantis

1978 Movie
HD

Berlin Tunnel 21

1981 Movie
HD

Astragale

1968 Movie
HD

Lawinenexpress

1979 Movie
HD

Auferstehung

1958 Movie
HD

Die Halbstarken

1956 Movie
HD

Tiger Bay

1959 Movie
HD

Sahara

1983 Movie
HD

Monpti

1957 Movie
HD

Fanny

1961 Movie
HD

Codename: Emerald

1985 Movie
HD

La noia

1963 Movie
HD

Nur drei kamen durch

1979 Movie
HD

Le Sauveur

1971 Movie
HD

Tödliche Formel

2001 Movie
HD

Herrscher ohne Krone

1957 Movie
HD

Das Totenschiff

1959 Movie
HD

Der Feuervogel

1997 Movie
HD

Ein Stück vom Himmel

1958 Movie
HD

Himmel ohne Sterne

1955 Movie
HD

Nasser Asphalt

1958 Movie
HD

Der große Walzer

1972 Movie
HD

Come, quando, perché

1969 Movie
HD

Frauenstation

1977 Movie
HD

Endstation Liebe

1958 Movie
HD

Tödliches Erbe

1995 Movie
HD

Dunckel

1999 Movie
HD

Regine

1956 Movie
HD

Heller als der Mond

2000 Movie
HD

Die Schule der Väter

1955 Movie
HD

Funkeln im Auge

1984 Movie
HD

The Love Goddesses

1965 Movie