Peter Alexander

Peter Alexander

Peter Alexander (* 30. Juni 1926 als Peter Alexander Ferdinand Maximilian Neumayer in Wien; † 12. Februar 2011 ebenda) war ein österreichischer Sänger, Schauspieler, Pianist, Parodist und Entertainer. Von Mitte der 1950er bis Mitte der 1990er Jahre gehörte er zu den populärsten Unterhaltungskünstlern im deutschsprachigen Raum. Er wirkte von 1952 bis 1972 in rund fünfzig Filmkomödien und in vierzig eigenen TV-Shows mit und nahm circa 120 Platten auf. Von 1969 bis 1996 hatte er eigene Fernsehshowreihen, u. a. die Peter-Alexander-Show. In seiner ersten Rolle agierte Alexander 1948 als Statist in Der Engel mit der Posaune. Er trat von 1952 bis 1972 als Darsteller in insgesamt 41 Unterhaltungs- und Revuefilmen auf, in denen er zumeist auch als Sänger zu hören war. Oft war Gunther Philipp sein Partner. Popularität erlangte Alexander durch die Verkörperung des Kellners Leopold in der Operettenverfilmung Im weißen Rößl (Regie Werner Jacobs, 1960). Diese Art von Unterhaltungsfilmen, die leichte Muse, wurde auch kommerziell erfolgreich. So wurde Alexander 1957 von Deutschlands Kinobesitzern zum besten Nachwuchskünstler gewählt. Zwei seiner sogenannten Pauker-Filme erhielten die „Goldene Leinwand“. Zu Alexanders erfolgreichsten Titeln zählen Wie Böhmen noch bei Öst’reich war (1953, Josef Fiedler und Josef Petrak) sowie Die kleine Kneipe (1976, Österreich-Version: Das kleine Beisl, ursprünglich In ’t kleine café aan de haven von Vader Abraham). Ende der 1980er Jahre war er zeitweise mit Hits wie Zeit der Rosen oder Gestern jung, morgen alt, die Roland Heck und Gerd Köthe für ihn produzierten, in den Hitparaden zu finden. 1986 sang er mit der deutschen Fußballnationalmannschaft für das Album Mexico mi Amor zur anstehenden Fußball-WM in Mexiko. Seine letzte offizielle LP-Veröffentlichung war 1991 die von Dieter Bohlen produzierte LP Verliebte Jahre. Ariola gab anlässlich seines 80. Geburtstages bekannt, dass Alexander als einziger deutschsprachiger Sänger sechs Jahrzehnte mit seinen Produktionen in den deutschen Hitparaden vertreten war. Von 1963 bis 1996 erzielten die Peter-Alexander-Shows – 1963 bis 1966 im WDR (schwarz-weiß), 1969 bis 1996 im ZDF/ORF –, in denen er als moderierender Gastgeber, Entertainer, Parodist und Sänger auftrat, mit bis zu 38 Millionen Fernsehzuschauern allein in Deutschland sehr hohe Einschaltquoten, die es sonst nur bei Übertragungen von Fußball-Weltmeisterschaften gab. Auch die damaligen ZDF-Samstagabend-Shows Peter Alexander präsentiert Spezialitäten und Wir gratulieren nach den Büchern von Hans Hubberten und unter der Regie von Ekkehard Böhmer, Dieter Pröttel und Dieter Wendrich erreichten eine hohe Zuschauerzahl. Insgesamt trat Alexander von 1955 bis 1998 in etwa 200 Fernsehsendungen (ohne Wiederholungen einzelner Programme) auf. Das letzte Mal war er am 20. Dezember 1998 in der ORF-Sendung Lebens-Künstler zu sehen.
Bekannt für: Acting
Geburtstag: 1926-06-30
Geburtsort: Vienna, Austria
Auch bekannt als:

Filme Liste von Peter Alexander

HD

Charleys Tante

1963 Movie
HD

Schlag auf Schlag

1959 Movie
HD

Kriminaltango

1960 Movie
HD

Im weißen Rössl

1960 Movie
HD

Hauptsache Ferien

1972 Movie
HD

Das Liebeskarussell

1965 Movie
HD

Falco - Hoch wie nie

1998 Movie
HD

Der Musterknabe

1963 Movie
HD

Das haut hin

1957 Movie
HD

Bonjour Kathrin

1956 Movie
HD

Musikparade

1956 Movie
HD

Saison in Salzburg

1961 Movie
HD

Schwejks Flegeljahre

1964 Movie
HD

Bel Ami 2000

1966 Movie
HD

Salem Aleikum

1959 Movie
HD

Die Fledermaus

1962 Movie
HD

Ich bin kein Casanova

1959 Movie
HD

Königin der Arena

1952 Movie
HD

Verliebte Leute

1954 Movie
HD

Die lustige Witwe

1962 Movie
HD

Jetzt schlägt's 13

1967 Movie
HD

Große Starparade

1954 Movie
HD

Salto Mortale

1954 Movie
HD

Kulenkampffs Schuhe

2018 Movie
HD

Buddy

1999 Movie
HD

Treffpunkt Herz

1975 Movie