J.T. Walsh

J.T. Walsh

J. T. Walsh (eigentlich James Patrick Walsh; * 28. September 1943 in San Francisco, Kalifornien; † 27. Februar 1998 in La Mesa, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler. Eine seiner ersten Filmrollen hatte er erst 1983 im Alter von 39 Jahren in dem Film Kopfjagd. Seinen Durchbruch hatte er 1984 am Broadway als einer der korrupten Immobilienmakler in dem Stück Glengarry Glen Ross von David Mamet. In den folgenden 15 Jahren wirkte Walsh als vielbeschäftigter Schauspieler in über 50 Fernseh- und Spielfilmen sowie in zahlreichen Fernsehserien mit; u. a. in der mit einem Emmy ausgezeichneten Serie Dark Skies – Tödliche Bedrohung. Der berühmte und einflussreiche US-amerikanische Fernsehkritiker Leonard Maltin charakterisierte Walshs Rollen einmal als die eines „angestellten, stillen, boshaften Widerlings“. In diesem Sinne verkörperte er meist unfreundliche, cholerische oder intrigante Charaktere. Er arbeitete unter anderem mit Regisseuren wie Woody Allen, Barry Levinson, David Mamet, Peter Hyams, Rob Reiner, Ron Howard, William Friedkin und John Dahl zusammen. Walsh äußerte sich einmal so, dass er hoffe, dem Beispiel des Schauspielers Gene Hackman folgen zu können und auch für komplexer strukturierte Figuren und substanziellere Rollen besetzt zu werden. 1997 war er für seine Verkörperung des Ray Percy in dem Fernsehfilm Hope als Bester Nebendarsteller für einen Emmy nominiert. Im gleichen Jahr spielte er als Antagonist von Kurt Russell in Jonathan Mostows Film Breakdown einen mordenden Truckfahrer. In seinem letzten Lebensjahr wirkte Walsh u. a. in den Filmen Das Todeskomplott, Pleasantville – Zu schön, um wahr zu sein und in dem Thriller Verhandlungssache (englisch The Negotiator) mit. In Erinnerung an ihn wurden ihm diese Filme auch postum gewidmet. Auch den Film Outside Ozona widmete man ihm, da er ursprünglich die Rolle des Odell Parks hatte spielen sollen, jedoch kurz vor Produktionsbeginn verstarb. Walsh wurde danach durch Robert Forster ersetzt. Während der 70. Oscar-Verleihung widmete ihm Jack Nicholson seinen Oscar, den er für seine Darstellung in der Filmkomödie Besser geht’s nicht (1997) erhalten hatte.
Bekannt für: Acting
Geburtstag: 1943-09-28
Geburtsort: San Francisco, California, USA
Auch bekannt als: J. T. Walsh, James Patrick Walsh, James Thomas Patrick Walsh, James Thomas Patrick "J. T." Walsh

Filme Liste von J.T. Walsh

HD

Good Morning, Vietnam

1987 Movie
HD

Eine Frage der Ehre

1992 Movie
HD

Misery

1990 Movie
HD

Breakdown

1997 Movie
HD

Das Rußland-Haus

1990 Movie
HD

Einsame Entscheidung

1996 Movie
HD

Tequila Sunrise

1988 Movie
HD

Red Rock West

1993 Movie
HD

Jimmy Hoffa

1992 Movie
HD

Der Klient

1994 Movie
HD

Nixon

1995 Movie
HD

Dad

1989 Movie
HD

Verhandlungssache

1998 Movie
HD

Haus der Spiele

1987 Movie
HD

Wehrlos

1991 Movie
HD

Innocent Babysitter

1995 Movie
HD

The Big Picture

1989 Movie
HD

Crazy People

1990 Movie
HD

Stummer Schrei

1994 Movie
HD

Grifters

1990 Movie
HD

Tage der Angst

1995 Movie
HD

Blue Chips

1994 Movie
HD

Täter: Unbekannt

1996 Movie
HD

Wired

1989 Movie
HD

Why Me?

1990 Movie
HD

The Beniker Gang

1984 Movie
HD

The Prom

1992 Movie
HD

Das Todeskomplott

1999 Movie
HD

Contact

1992 Movie
HD

The Little Death

1996 Movie
HD

Right to Kill?

1985 Movie
HD

Hard Choices

1985 Movie
HD

Morning Glory

1993 Movie
HD

Star Struck

1994 Movie
HD

The American Clock

1993 Movie
HD

The Low Life

1995 Movie
HD

Kopfjagd

1983 Movie
HD

Partners

1993 Movie
HD

Hope

1997 Movie
HD

Loaded Weapon 1

1993 Movie
HD

Power - Weg zur Macht

1986 Movie
HD

Tin Men

1987 Movie
HD

Sacred Cargo

1996 Movie
HD

Dark Skies

1996 Movie