Johannes Kepler oder Der Blick zu den Sternen 2012

Johannes Kepler oder Der Blick zu den Sternen

HD 3.3 90 Protokoll
Es war einst Galilei, der das Fernrohr in die Astronomie einführte. Allerdings wusste er nicht, warum man damit weit entfernte Dinge sehen konnte. Erst dem deutschen Mathematiker und Astronomen Johannes Kepler gelang es, den zugrundeliegenden physikalischen Mechanismus zu klären. Im Jahr 1610 hat er zehn Nächte lang die Möglichkeit, das Firmament durch das neuartige, optische Instrument zu betrachten. Der gläubige Christ und leidenschaftliche Forscher sucht sich seinen eigenen Weg zwischen Wissenschaft und Glaube. Für ihn bedeutet lernen, aus einem Traum zu erwachen.

Filmähnlichkeiten